köstlich

köstlich

* * *

köst|lich ['kœstlɪç] <Adj.>:
1. besonders gut, ausgezeichnet schmeckend; jmds. besonderes Wohlgefallen erregend:
eine köstliche Speise.
Syn.: delikat, fein, lecker, schmackhaft.
2. unterhaltsam, amüsant und daher großes Vergnügen bereitend:
eine köstliche Geschichte.
Syn.: nett.

* * *

kọ̈st|lich 〈Adj.〉
1. fein, edel von Geschmack (Speise, Wein)
2. wertvoll u. schön
4. 〈fig.; umg.〉 sehr komisch, erheiternd
5. 〈schweiz.; umg. a.〉 viel kostend, teuer
● Bauen ist eine \köstliche Angelegenheit 〈schweiz.; umg.〉; ein \köstlicher Genuss; es war eine \köstliche Zeit; sich \köstlich amüsieren sich sehr amüsieren; das ist ja \köstlich! [<mhd. kost(e)lich, eigtl. „Kosten machend, viel kostend“]

* * *

kọ̈st|lich <Adj.> [mhd. kost(e)lich, eigtl. = viel kostend, wertvoll]:
a) (emotional) (bes. von Speisen, Getränken u. anderen Genüssen) besonders gut, herrlich (schmeckend, erfrischend):
-er Wein;
das Essen war einfach k., hat k. geschmeckt;
b) (emotional) unterhaltsam, amüsant od. so komisch, dass man dabei großes Vergnügen empfindet:
eine -e Geschichte;
das ist einfach k., zu k.;
wir haben uns k. (über alle Maßen) amüsiert;
c) (veraltend) sehr wertvoll (u. als besonders schön empfunden):
-es Geschmeide.

* * *

kọ̈st|lich <Adj.> [mhd. kost(e)lich, eigtl. = viel kostend, wertvoll]: a) (emotional) (bes. von Speisen, Getränken u. anderen Genüssen) besonders gut, herrlich (schmeckend, erfrischend): -er Wein; uns wurden die -sten Speisen gebracht; die -e Abendkühle genießen; das Essen war einfach k., hat k. geschmeckt; b) (emotional) unterhaltsam, amüsant od. so komisch, dass man dabei großes Vergnügen empfindet: ein -er Einfall; eine -e Geschichte; Einer der -sten Zufälle der Kunstgeschichte berichtet uns, dass einer dieser Handels-Sensale der große Maler Tizian war (Jacob, Kaffee 51); das ist einfach k., zu k.; wir haben uns k. (über alle Maßen) amüsiert; c) (veraltend) sehr wertvoll (u. als besonders schön empfunden): -es Geschmeide; Purpur und -e Leinwand (Th. Mann, Joseph 220); ein Junimorgen auf dem Pester Donaukorso gehört ... zu ihrem -sten Besitz (Hartung, Junitag 6).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • köstlich — Adj. (Mittelstufe) überaus schmackhaft, sehr lecker Synonyme: delikat (geh.), deliziös (geh.) Beispiele: Die Erdbeeren sind einfach köstlich. Die Speise riecht köstlich. köstlich Adj. (Oberstufe) sehr unterhaltsam und dadurch Vergnügen bereitend… …   Extremes Deutsch

  • Köstlich — Köstlich, er, ste, adj. et adv. welches im Hochdeutschen großen Theils veraltet ist, ehedem aber sehr häufig für kostbar in der zweyten Bedeutung gebraucht wurde, in welcher es in der Deutschen Bibel noch sehr häufig vorkommt. Köstliche Kleider.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • köstlich — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • lecker • wohlschmeckend • aromatisch Bsp.: • Der Salat ist köstlich. • Ich finde die Lasagne sehr lecker …   Deutsch Wörterbuch

  • köstlich — ↑ambrosisch, ↑delikat, ↑deliziös …   Das große Fremdwörterbuch

  • köstlich — Adj std. (13. Jh.) Hybridbildung. Zu Kosten mit der Bedeutung kostbar, prächtig . Später (Luther usw.) auch entzückend, wundervoll . Die Festlegung auf Speisen unter dem Einfluß von kosten2.    Ebenso nndl. kostelijk, ne. costly ( kostbar ), nfrz …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • köstlich — a) ausgezeichnet, besonders gut, exquisit, fein, herrlich, hervorragend, lecker, schmackhaft, vorzüglich; (geh.): deliziös, wohlschmeckend; (bildungsspr.): delikat, exzellent, superb; (geh. veraltend): ambrosisch; (Jugendspr.): schmeckty. b)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • köstlich — kọ̈st·lich Adj; 1 so, dass es besonders gut schmeckt (und riecht) ≈ schmackhaft 2 sehr witzig und amüsant <eine Idee, ein Einfall, ein Witz>: Ihre Art, die Politiker nachzumachen, war köstlich 3 sich köstlich amüsieren sich sehr gut… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Köstlich — Du bist nit kostlich, es ist gut zeren mit dir. – Tappius, 126b. [Zusätze und Ergänzungen] 2. Wer ist so köstlich, dass er nicht auch einmal fehle? Bei Tunnicius (836): We is so kostel, he en velt ôk wol? (Quis non erravit? alias connivet Homerus …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • köstlich — Kosten: Zu dem unter 1↑ kosten »wert sein« genannten Verb vlat. *costare »zu stehen kommen, kosten« gehört als Substantivbildung mlat. costa »Aufwand an Geldmitteln; Wert, Preis«, auf dem mhd. kost‹e› »Wert, Preis; Geldmittel, Aufwand, Ausgaben«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • köstlich — kọ̈st|lich …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”